Warum um die Liebe kämpfen schadet (und was wirklich hilft)





❤️ Click here: Ex loslassen oder kämpfen


Wäre er ja auch dumm, wenn er das nicht täte, oder? Angenommen ich habe nicht nur Sex, sondern auch andere Pärchenaktivitäten ausserhalb des Bettes mit einem Mann aber ich weiss, dass ich nicht in ihn verliebt bin und ich weiss, dass ich nicht mit ihm alt werden will, und dabei spüre, dass der Mann sich in mich verliebt hat und gerne mit mir eine verbindliche feste Beziehung führen möchte, so müsste ich doch fairerweise selbst nach vier Monaten ein ernsthaftes Gespräch suchen, und ihn selbst fragen, ob er mit mir zusammen sein möchte dauerhaft und fest und auch zusammen leben möchte? Hierbei ist es allerdings unabdingbar, seine Gefühle zuzulassen und herauszufinden — ist man noch verliebt in den Ex?


Manchmal ist es einfach besser, auseinanderzugehen. Suche auch selbst Kontakte und gehe einfach raus. Vorbei sind die Zeiten der negativen Gefühle, denn du richtest deinen Blick auf die Zukunft aus.


» Loslassen nach Trennung - Balle deine Fäuste und Schlag mit aller Wucht auf das Kopfkissen ein.


Natürlich setzt dir die Trennung von deinem Partner zu. Schließlich konntest du dir mal vorstellen, mit ihr oder ihm gemeinsam das Leben zu verbringen. Nun sind die Konstellationen, an denen Beziehungen scheitern, so unterschiedlich wie die Menschen, die an ihr beteiligt sind. Es gibt logischerweise kein Patentrezept, das auf alle Situationen zutrifft. Was du benötigst, ist eine Strategie, Maßnahmen mit Schritt für Schritt Anleitung, die exakt deiner Situation entsprechen. Räume alles, was dich an sie oder ihn erinnert, aus deinem Gesichtsfeld. Fotos und Co — alles muss weg. Es ist nicht nötig Erinnerungsstücke wegzuwerfen, aber in nächster Zeit sollte nichts davon in deinem Blick sein. Sei unbedingt konsequent und wirklich kritisch, sonst erschwerst du dir den Loslösungsprozess nur unnötig selbst. Schritt 2 — Suche oder gestalte dir ein neues Umfeld Habt ihr bereits zusammengelebt, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Schaffe dir so rasch wie möglich eine neue Umgebung. Vielleicht kannst du ein paar Tage wegfahren oder bei Freunden oder der Familie unterkommen. Neue Wohnungseinrichtung Denselben Effekt hat es, wenn du einfach alles neu gestaltest. Kreiere dir einen völlig neuen Ex loslassen oder kämpfen. Sieh es als Rückeroberung deines Wohnraumes. Mach alles neu und drücke deinen eigenen vier Wänden deinen Stempel auf. Hauptsache nichts erinnert mehr an deinen Ex. Es geht in erster Linie um die Veränderung deiner Gewohnheiten. Wenn du dir jetzt keine neuen Möbel leisten kannst, dann stell dein vorhandenes Mobiliar eben um. So zwingst du dich selbst, in deiner eigenen Wohnung ab sofort neue Wege zu gehen. Neue Fahrtwege Schlage ab sofort neue Pfade ein. Bemühe dich für alle deine Fahrtziele andere Routen zu finden. Dies gilt umso mehr, wenn du die Orte mit deinem Ex besucht hast. Wenn möglich, wähle in nächster Zeit auch eine Alternativroute zu deinem Arbeitsplatz. Schritt 3 — darüber reden: dem Herz Luft machen Die beste Freundin und Personen unseres Vertrauens sind von den Trümmern unserer Beziehung nicht überrascht. Sie wissen bereits von unserem Liebeskummer, ex loslassen oder kämpfen die Trennung noch lange bevorsteht. Es ist wichtig, dem Herzensleid und den damit verbundenen Sorgen Luft zu machen. Natürlich haben Klagelieder am Arbeitsplatz Pause. Wer die Kollegen vom Job abhält, macht sich nicht beliebt. Auch ist die Geduld dir uneingeschränkt zuzuhören meist sehr begrenzt. Schließlich brauchen wir Trost und Zuspruch. Wir sollten hemmungslos weinen können, wenn uns danach ist. Schritt 4 — Gegenstand der Liebe tiefer reflektieren Jetzt solltest du unbedingt für dich zu klären, warum du ausgerechnet diesen einen Menschen liebst und keinen anderen. In den seltensten Fällen entsteht Liebe aus Zufall. Liebe hat auch nicht immer mit Schönheit und gute Manieren zu tun. Sehr oft sind Zwänge und Abhängigkeiten verantwortlich, dass wir einem Menschen regelrecht verfallen. Wahre Schönheit macht Menschen attraktiv. Es ist jedoch die Liebe, die noch den hässlichsten Menschen schön machen kann. Wenn liebe verletzt, Liebenden Schmerzen zufügt und sie sie dennoch nicht loslassen können, müssen wir nach dem Gegenstand der Liebe fragen. Spielt Angst vor Einsamkeit eine Rolle in der Beziehung Eine besondere Gefahr ist es, wenn einer der Partner an einer Anuptaphobie leidet. Die panische Angst vor Einsamkeit treibt die Betroffenen alles zu tun und über sich ergehen zu lassen, nur um nicht alleine zu sein. Furcht ist immer ein schlechter Berater. Um sie zu überwinden, ist professionelle psychotherapeutische Hilfe vonnöten. Hast du ein Idealbild projiziert. Eine große Gefahrenquelle ist, wenn wir den Partnern Idealbilder überstülpen. Diese führen dazu, dass wir ihre Ecken und Kanten nicht zur Kenntnis nehmen. Die Sehnsucht nach der einen, nach der ganz großen Liebe führt oft zum Selbstbetrug. Hier ist unbedingte Offenheit gefragt. Suchst du die Liebe deiner Mutter oder deines Vaters. An langwierigen Beziehungsdramen sind oft einst ungeliebte Kinder beteiligt. Emotionale Vernachlässigung ist ihnen aus ihrer Kindheit so vertraut, dass sie diese unbewusst in ihren Partnerschaften immer wieder durchleben. Auch in diesem Fall solltest du dir Hilfe suchen. Du solltest deinem Partner nicht die Lasten deiner Kindheit aufbürden. Suchst du in der Liebe Bestätigung zu deinem Ego. Egoisten sind in der Regel nicht zu echter Liebe fähig. Sie können nicht teilen, der eigene Standpunkt ex loslassen oder kämpfen für sie der einzig zulässige. Es ist gerade das Ungewisse, das Nicht-Wissen woran man ist, das den Egoisten in die Enge treibt. Egoisten diktieren ihren Partnern, wie die Beziehung zu laufen hat. Egoisten verfallen gerne dem Zwang, andere zu kontrollieren. Jede Art der Spontanität ist ihnen zuwider. Sie sind von der Bestätigung durch ihren Partner abhängig. Wenn ihnen der Partner die Anerkennung versagt oder sich gar der Beziehung durch Trennung entzieht, verzweifelt der Egoist. Solltest du den einen oder anderen egoistischen Zug an dir erkennen, mach dir bewusst, dass dir bedingungslose, reife Liebe ein Gräuel ist. Liebe gewährt den Geliebten Freiraum. Steh zu deinen Ängsten, akzeptiere Grenzen, trage deine eigenen Lasten. Schritt 5 — Liebeskummer auf 3 Ebenen angehen Es muss dir klar sein, dass du deinen Liebeskummer nicht aussitzen kannst. Er vergeht nicht von selbst. Du musst ihm auf seelischer, auf geistiger und auf körperlicher Ebene die Stirn bieten. Auf diesen drei Ebenen musst du deinen Herzschmerz überwinden und dich dann weiterzuentwickeln. Liebeskummer und Trennungsschmerz lassen sich nicht intellektuell bewältigen. Auch wenn du versuchst, dich in nächster Zeit ausschließlich auf körperlicher Ebene abzureagieren, wirst du letztendlich scheitern. Du darfst keine einzige der drei Ebenen vernachlässigen, wenn du den Schmerz überwinden und aus der Trennung lernen möchtest. Wir werden von negativen und schmerzhaften Empfindungen geradezu überschüttet. Eine Trennung ist eine sehr wichtige Erfahrung. Sie muss durch- und ausgelebt werden um abzuschließen und loszulassen. Das seelische Chaos führt manchmal zur Lähmung, wir funktionieren nicht mehr richtig. Der Alltag wird zur Last. Trauer: Die Trauerphase der Trennung durchläuft grob fünf Phasen. Die erste Phase ist jene der Verleugnung. Wir können nicht wahrhaben, was wir da hören. Der Intellekt hört die Worte, aber die Bedeutung der Trennung sickert nur langsam. Die zweite Phase ist durch unbändige Wut gekennzeichnet. Es ist eine Phase des Ausbruches, der zornigen Abrechnung. In dieser Phase sollten wir unbedingt an uns halten. Wir sollten alle Kraft aufbringen um die wutentbrannten Nachrichten und Kommentare nicht vom Stapel lassen. Die dritte Phase ist jene der Verhandlung. Plötzlich wollen wir einen Schritt zurück machen. Wir versprechen Besserung, wir drohen und hoffen. Unsere Energie konzentriert sich nun auf die Vermeidung des längst Unausweichlichen. In der vierten Phase wird uns klar, dass alles zu Ende ist. Nichts geht mehr und wir wissen, dass es zu Ende ist. Nun hat uns die Trauer fest im Griff. Wir sind antriebslos, sind depressiv, haben zu nichts Lust. Wir fühlen uns isoliert und einsam, schlafen schlecht, essen viel zu viel oder gar nichts mehr. In der fünften Phase merken wir, ex loslassen oder kämpfen wir das Ende angenommen haben. Wir heben den Blick und sehen nach vorne. Vielleicht ist da noch die eine oder andere Reminiszenz, aber die Trauer versiegt. Wir haben begriffen, dass das Ende immer auch ein spannender Anfang ist. Der Leidensdruck lässt sich hervorragend mit Musik steigern. Musik geht fast immer mit Erinnerungen einher. Sie erzeugt Nähe, wo keine mehr ist. Musik gibt uns Trost und erlaubt uns, unsere Gefühle zu verarbeiten. Schreibe alles raus, was in dir und in deinem Kopf vorgeht Für andere wiederum ist das Schreiben von nie abgeschickten Briefen eine große Hilfe. Alles ist erlaubt, was dir durch den Kopf geht und dir Befreiung gibt. In deinen Briefen an den ehemals Geliebten kannst und sollst du alles schreiben, was dir durch den Kopf geht. Wut: Wut ist eine völlig normale Phase der Trauer. Wut kannst du hegen gegen Gott und die Welt ebenso wie Wut auf sich selbst. Wenn wir in die Phase der Wut eintreten, sind wir keine Opfer mehr. Wir haben unsere Wunden geleckt. Wir beginnen um uns selbst zu kämpfen. Wir lassen die Welt lautstark wissen, wie es in uns aussieht. Steigere dich ruhig in deine Wut hinein. Werde auch mal ungerecht, wenn es dir guttut. In dieser Phase muss man es mit der Wahrheit nicht immer allzu genau nehmen. Schreie alles durch ein Kopfkissen hindurch hinaus, was in dir ist. Das wirkt befreiend und reinigend. Das tut der Seele gut. Um was es geht Du kannst die Trennung intellektuell verarbeiten. Du kannst dir vor Augen führen, dass ihr zu unterschiedlich ward, völlig andere Erwartungen von einer Partnerschaft habt. Dein Geist kann hundert Gründe finden, warum es besser ist, den Partner ziehen zu lassen. Deine Seele kann er damit nicht zum Schweigen bringen. Du kannst täglich ins Fitness-Studio gehen. Du kannst Halbmarathon trainieren oder anstrengende Bergradtouren unternehmen. Solange deine verletzte Seele weint, kannst du diesen Schmerz nicht übertünchen. Sie wird sich immer zu Wort melden, deine Laune trüben. Und lass diese über ein Ventil wieder heraus Die geistige Ebene Menschen, die ex loslassen oder kämpfen reflektieren und Bücher lesen, wissen, was Liebeskummer ist. Sie wissen auch, dass er einen Zweck erfüllt und dass das Durchlaufen einer Krise eine Wende ist. Den Trennungsschmerz lindert dieses Wissen nicht. Hinterfrage dennoch, warum du so sehr verliebt bist. Die körperliche Ebene Sport allein ist keine Lösung. Dennoch hilft uns intensiver Sport ungeheuer auf hormoneller Ebene, mit Liebeskummer leichter fertig zu werden. Verausgabe dich, geh joggen, tanze intensiv zu deiner Lieblingsmusik, spüre dich. Betreibe Sport in dieser Phase so oft es dir möglich ist. Du musst dich dermaßen fordern, dass dir zum Lamentieren und Jammern keine Kraft und Energie bleibt. Außerdem wirst du fitter, du veränderst dich. Das eine oder andere Kilo weniger auf der Waage wird dir Freude machen. Es lässt dich besser aussehen und tut dir daher gut. Schritt 6 — Setze dir neue und erreichbare Ziele Nun tritts du in die Phase der Weiterentwicklung ein. Bleib nicht stehen und blicke wehmütig zurück. Setze dir neue, überschaubare, realistische Ziele. Verändere dich, denn die Veränderung macht dich attraktiv und interessant. Überlege, welche Dinge, die dir Spaß machen. Was wolltest du schon immer erreichen. Schritt 7 — Triff neue Leute und flirte Gerade wenn wir verlassen wurden, denken wir, wir sind nicht gut, nicht attraktiv, nicht aufregend genug. Und der Kummer wird stärker. Ein kleiner Flirt kann diesen Effekt aushebeln. In dieser Phase geht es darum, sich selbst zu beweisen, dass man noch mitspielt, wieder am Markt ist. Es geht jetzt nicht darum, einen neuen Partner zu finden. Eine schmerzhafte Trennung braucht seine Zeit um nicht ihre Schatten vorauszuwerfen. Jetzt geht es darum zu üben, Komplimente zu erhaschen, die Seele spielen zu lassen. Ex loslassen oder kämpfen Stell dir die Frage, ob eine Beziehung mit deinem Ex denn noch überhaupt Sinn macht. Stell dir vor, wie dein Leben mit und ohne der oder dem Ex in fünf Jahren aussehen würde. Was fühlt sich besser an. Jetzt bis du emotional unabhängig und hast Distanz geschaffen. Die rosarote Beziehungsbrille ist abgelegt und täuscht dich nicht mehr. Halte dir die Fragen immer wieder vor Augen: Worauf hat eure Liebe beruht. Woran ist eure Beziehung gescheitert. Was hat sich seither verändert. Warum sollte es nun anders sein. Ex loslassen damit er zurückkommt Jeder kennt den Spruch, man müsse die Liebe loslassen. Erst wenn sie zurückkäme, wäre sie die unsere. Zugleich wissen wir mittlerweile aus Erfahrung, dass die Liebe stirbt, wenn sie nicht ex loslassen oder kämpfen sein darf, wenn sie festgehalten wird. Loslassen sollten wir immer für uns, niemals um damit ein strategisches Ziel zu erreichen. Trotzdem kann die sanfte Rückeroberung des oder der ehemaligen Geliebten funktionieren. Aber nur, wenn du sie oder ihn erst einmal loslässt. Nicht loslassen können: Psychologie Haben wir uns erst einmal in etwas verbissen, können wir die Dinge nicht einfach so auf sich beruhen lassen. Dies wird umso aussichtsloser, wenn es eigentlich gar nicht um uns oder unsere Partner geht. Dann nämlich, wenn Neurosen für unser Leid verantwortlich sind. Es sind Zwänge, die sich uns ex loslassen oder kämpfen den Weg stellen und dafür sorgen, dass wir nicht mehr begreifen können, was denn wirklich zu Ende ging, was nie wirklich gewesen ist und was nie sein wird können. Es sind Neurosen und Zwänge, die uns daran hindern Dinge zuzulassen. Ebenso sind es zwanghafte Ängste, die uns hindern Dinge loszulassen. Neurosen zwingen uns zurückzublicken, hindern uns Lektionen zu begreifen. Fazit Wenn die Beziehung in die Brüche geht, geht der Katzenjammer los. Diese Phase der Loslösung ist oft auch eine Zeit der Reflexion. Uns wird klar, was ab wann warum ex loslassen oder kämpfen ist. Dann wollen wir zurück, noch mal von vorne anfangen. Wir würden alles ändern, wenn wir doch nur könnten. Wer den oder die Ex wirklich ernsthaft zurückerobern möchte, ist hier richtig.


Soll ich um Sie kämpfen?
Ich habe ihr nicht viel von der jüngst vergangenen Geschichte erzählt, aber das musste ich auch gar nicht. Aber nur, wenn du sie oder ihn erst einmal loslässt! Diese Fragen werden dafür sorgen, dass du andere Blickwinkel entdeckst! Dies tut ebenfalls sehr gut — und hilft Dir, mit allem besser fertig zu werden. Auf der anderen Seite, wenn nach einem Jahr der Beziehung die Frau sich unsicher ist, ob sie die Beziehung noch will, und der Mann dann anfängt mit Rosen usw. Tipp zwei: Viel Sport Viel Sport hilft. Ich hab das auch lange nicht realisuert und bin weiter vor die Hunde gegangen. Tipp 11: die richtige Kommunikation — die Spiegeltechnik Es gibt viele Wege der Kommunikation. Daher liegt es immer in deiner Hand!